W.E.S.T. Elektronik GmbH
Verstärker und Steuerkarten für Proportionalventile 

Wir verkaufen, bieten technischen Support, Kundenschulungen und die Inbetriebnahme von Verstärker- und Steuerkarten für proportionale Hydraulikventile der Firma W.E.S.T. Elektronik GmbH als exklusiver Vertreter für den tschechischen und slowakischen Markt.

Produktportfolio

Die W.E.St. Elektronik GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Herstellung von Verstärkern, Positions- und Druckregelmodulen für Proportionalventile sowie Steuerungsmodule für Proportionalventile von verstellbaren Axialkolben- oder Flügelzellenpumpen beschäftigt.

Verstärker

für alle gängigen Typen von proportionalen Hydraulikventilen. Die Verstärker steuern die Ventilspule unabhängig von der Versorgungsspannung und ihrem eigenen Widerstand dank integrierter Rückkopplung.

Die Verstärker sind als Steckervariante zur direkten Montage auf die Ventilspule oder als Modul zur Montage auf eine DIN-Schiene erhältlich (siehe Katalog unten).

Steckerverstärker für zwei-spulige Wegeventile

Kompakter Verstärker, integriert in einen Stecker zur direkten Montage auf ein proportionales Wegeventil mit zwei Spulen..

● Steuersignal 0..10V (ggf. 4 .. 20 mA)

● Einstellbarer Ausgangsstrom entsprechend den Ventilparametern

● Die Einstellung des Verstärkers erfolgt über die PC-Software WPC-300 und den ULA-310-Adapter oder über den im Stecker integrierten USB-2.0-Mini-Eingang.

● Einstellbar sind Rampe, maximaler und minimaler Strom, Dither-Frequenz und -Amplitud sowie die PWM-Frequenz gemäß dem Datenblatt Ihres Proportionalventils.

● Mit der PC-Software WPC-300 kann der Ausgangsstrom des Verstärkers in zehn Punkten an die Stromkennlinie des Ventils angepasst werden, um eine bessere Linearität der Steuerung zu erreichen.

Universeller Stecker- & Mobilverstärker

Zur Steuerung nicht nur von Ein-spuligen-Proportionalventilen, sondern auch von gängigen induktiven Lasten.

● hochwertige aber gleichzeitig preiswerte IP 65 Gehäuse

● Steuereingangssignal 0..10V (ggf. 4..20mA)

● Einstellung des Verstärkers mittels PC-Software WPC-300 und ULA-310 Adapter oder mit den in das Gehäuse integrierten UP und DOWN Tasten.

Verstärker für alle gängigen Proportionalventile

● Steuerung von Wege-, Drossel- und Druckventilen, die eine flexible Einstellung der Spulensteuerung erfordern. Geeignet für gängige Proportionalventile von Herstellern wie REXROTH, BUCHER, DUPLOMATIC, PARKER, HYTOS usw.

● Die Einstellung erfolgt mit der Software WPC-300.

Universelles Funktionsmodul

Das Modul bereitet das Eingangssignale für die Verstärkerstufe auf. Das Eingangssignal des Funktionsmoduls kann in digitaler oder analoger Form vorliegen (alternativ kann es auch mit einem Potentiometer gesteuert werden). Ein Vorteil gegenüber der direkten Steuerung der Verstärkerstufe durch ein PLC-Signal ist die hohe Prozesszyklusgeschwindigkeit von 1 ms. Dies kann überall dort genutzt werden, wo eine schnelle Anpassung/Berechnung des Steuersignals mit schneller Regelungsreaktion erforderlich ist. Das Funktionsmodul kann direkt als Doppelmodul mit Verstärkerstufe geliefert werden.

● DSG-111, 16 intern einstellbare Werte können basierend auf 4 digitalen Eingangssignalen ausgewählt werden. Für die einzelnen einstellbaren Werte können Rampenwerte festgelegt werden. Es steht auch ein analoger Eingangssignal mit ebenfalls einstellbarer Rampe zur Verfügung.

● DSG-112 Funktionsmodul, programmierbar in strukturiertem Skript. Einfach zu verstehen. Es können einfache Programme ohne Einsatz einer SPS programmiert werden, mit dem Vorteil eines kurzen Zyklus von 1 ms. Für die Regelung im geschlossenen Regelkreis steht ebenfalls ein PI-Regelblock zur Verfügung.

● Das Funktionsmodul DSG-164 ermöglicht die Erzeugung eines gewünschten Ausgangswerts basierend auf den digitalen Eingangssignalen. Die Einstellung der Ausgangswerte erfolgt über ein Potentiometer.

PID Regler 

● MDR-339-P-IO Ventilsteuerung zur Druckregelung mit integriertem Verstärker. Sensorsignale, Diagnosedaten und Parametrierung sind über IO-Link möglich. Ein intuitiver Inbetriebnahme-Assistent steht zur Verfügung..

● MDR-337-P Druckregelung mit integriertem Verstärker und automatischer Inbetriebnahme.

● PID-131-U Standard-PID-Regler, angepasst als PID-Kompensator. Das Ausgangssignal ist hier ein Differenzwert, der direkt für OBE-Ventile mit integrierter Elektronik genutzt werden kann.

● PQ-132-U p/Q-Regler mit Überwachung des maximalen Drucks für eine hydraulische Achse (Zylinder).

● MDR-133 Druckregler für Druckbegrenzungs- oder Druckminderventile.

● SCU-138-P Geschwindigkeitsregler mit integriertem Verstärker.

Steuermodule für verstellbare Pumpen

Wir bieten Lösungen sowohl für geschlossene als auch für offene Kreise mit optionaler Drucküberwachung an. Eine Leistungsregelung ist ebenfalls möglich.

● PQP-171-P universelles Steuermodul für verstellbare Pumpen

● PQP-176-P universelles Pumpenregler zur Regelung von Druck, Schwenkwinkel und Leistung.

● PQP-179-P-PFN universelles Pumpenregler zur Regelung von Druck, Schwenkwinkel und Leistung mit PROFINET.

● PQP-179-P Pumpenregelmodul für den offenen oder geschlossenen Kreis mit integrierter Leistungsendstufe.

Positionsregler

Wir bieten mehrere Positionsregler an – von einfachen Versionen mit einem analogen Sensor bis hin zur Achssteuerung mit Feldbuskommunikation (siehe untenstehenden Katalog).

Gleichlaufregler

Von der Bypass-Steuerung bis hin zur mehrachsigen Synchronisation und Positionsregelung mit Kommunikation über Profibus oder CAN-Bus.

● CSC-158-U-SSIC Achsregelungssystem mit Synchronisation

● UHC-126-U-S2 Achssteuerungsmodul mit Positionsregelung, Drucküberwachung und Feldbus-Schnittstelle

● CSC-151 Synchronisationsmodul für zwei Zylinder in Parallelschaltung

● POS-124-U zweiachsiger Positionsregler mit ProfiNet IO, Profibus DP und SSI-Schnittstelle für Sensoren..

● CSC-156-U-SSIC+PCK-306 Synchronisation mit Drucküberwachung, SSI-Schnittstelle für Sensoren und Profibus zur Steuerung von zwei- bis vierachsigen Systemen.

Software WPC-300

Software für schnelle und einfache Parametrierung und Überwachung digitaler Steuerungsmodule

● Einfache Parametrierung über PC / Notebook

● Auswertung von Prozessdaten in Echtzeit.

● Anzeige von Statusinformationen

● Automatische Identifikation des Modulnamens nach Verbindung.

● Bearbeitung von Parametern, Fernsteuerung und Überwachung der Prozessdaten sind gleichzeitig möglich.

● Optimiertes Oszilloskop zur Datenüberwachung und -aufzeichnung.

W.E.St. Elektronik GmbH - Katalogen & Flyers

Katalog anglický

Amplifiers
Control modules
Software

Katalog německý

Verstärker
Reglermodule
Software

Flyer

Portfolio overview

For help plese write us email – info@technikert.com
Manufacturer pages